Geschichte und Leitbild
|
Die Deutsche Schule Ann Arbor (DSAA) wurde im Jahr 2008 von engagierten Eltern mit neun SchülerInnen gegründet und ist seither rasant gewachsen. So besuchen im Moment ca. 150 SchülerInnen den Deutschunterricht. Dieser orientiert sich am baden-württembergischen Lehrplan für das Fach Deutsch wie auch am "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)". Der Unterricht findet in kleinen Klassenverbänden (durchschnittlich acht SchülerInnen) samstags in der „Logan Elementary School“ in Ann Arbor statt. Durch die kleinen Klassengrößen ist ein gezielter Unterricht möglich, in dem die Lehrerkräfte auf die individuellen Bedürfnisse der SchülerInnen eingehen können.
|
Die Deutsche Schule Ann Arbor hat das Ziel, durch formalen und informellen Unterricht die Kenntnisse ihrer Lernenden in dem Fach Deutsch zu fördern. Die Sprachvermittlung ist dabei ein Ziel der Schule. Das Heranführen an das kulturelle Erbe deutsch sprechender Länder und ihre Rolle in der Welt und Wirtschaft ist ein weiteres. Die Deutsche Schule Ann Arbor bietet mit ihren zahlreichen Festen und außerschulischen Aktivitäten, ein buntes Potpourri an Anlässen, um den Schülerinnen und Schülern die deutsche Kultur auf eine moderne Art und Weise vorzustellen.
Diese Feste werden bei uns gefeiert:
|
An diesen außerschulischen Aktivitäten können die Schüler teilnehmen:
|